112

112 (Band) 112 ist ein Musikquartett aus Atlanta, USA. Ihre Musik ist eine Mischung aus Hip-Hop, Gospel, R’n’B und Soul. Der Bandname ist einem Club entliehen, in dem Sean Combs einen Live-Auftritt der Band sah. Inhaltsverzeichnis 1 Bandgeschichte 2 Diskografie 2.1 Studioalben 2.2 Singles als Leadmusiker 2.3 Singles als Gastmusiker 3 Auszeichnungen 4 Quellen 5…

Fatman Scoop

Fatman Scoop Fatman Scoop (2011) Fatman Scoop (* in New York City; bürgerlich Isaac Freeman III) ist ein US-amerikanischer Hip-Hop-Produzent, Rapper und Radiomoderator. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Karriere 2 Diskografie 2.1 Studioalben 2.2 Singles als Leadmusiker 2.3 Singles als Gastmusiker 3 Quellen 4 Weblinks Leben und Karriere Fatman Scoop ist vor allem durch seine Remixe…

Redman

Redman (Rapper) Redman (2006) Redman (* 17. April 1970 in Newark, New Jersey; mit bürgerlichem Namen Reggie Noble) ist ein US-amerikanischer Rapper, der in den 1990er Jahren als Künstler bei Def Jam berühmt wurde. Außerdem ist er bekannt durch seine Zusammenarbeit mit dem Wu-Tang-Clan-Mitglied Method Man. Den Spitznamen „Redman“ erhielt er, nachdem ihn ein Schneeball…

Sisqó

Sisqó Sisqó (2018) Sisqó (* 9. November 1978 in Baltimore, Maryland; eigentlich: Mark Althavan Andrews) ist ein US-amerikanischer R&B- und Pop-Sänger. Er ist Mitglied der Band Dru Hill und seit 1999 auch als Solo-Künstler erfolgreich. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Solo-Karriere 3 Auszeichnungen 4 Diskografie 4.1 Studioalben 4.2 Singles 5 Auszeichnungen für Musikverkäufe 6 Filmografie 7…

Horace Brown

Main menu Main menu move to sidebar hide Navigation Main pageContentsCurrent eventsRandom articleAbout WikipediaContact usDonate Contribute HelpLearn to editCommunity portalRecent changesUpload file Languages Language links are at the top of the page across from the title. Search Search Create account Log in Personal tools Create account Log in Pages for logged out editors learn more…

Mario Winans

Mario Winans Mario Winans (* 27. August 1974 in Orangeburg, South Carolina) ist ein US-amerikanischer Musikproduzent, Songwriter und Sänger. Bekanntheit erlangte er 2004 mit seinem Album Hurt No More sowie der Hitsingle I Don’t Wanna Know. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Jugend 1.2 Karriere 2 Diskografie 2.1 Studioalben 2.2 Singles 3 Weblinks 4 Quellen Leben Jugend…

Lumidee

Lumidee Lumidee (* 24. August 1984 in New York; bürgerlich Lumidee Cedeño[1]) ist eine US-amerikanische Hip-Hop- und R&B-Musikerin puerto-ricanischer Abstammung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Karriere 2 Diskografie 2.1 Studioalben 2.2 Singles als Leadmusikerin 2.3 Singles als Gastmusikerin 3 Auszeichnungen für Musikverkäufe 4 Quellen 5 Weblinks Leben und Karriere Am 24. August 1984 wurde Lumidee Cedeño…

Lil’ Kim

Lil’ Kim Lil’ Kim (2014) Lil’ Kim (* 11. Juli 1974[1] oder 1975[2] in New York City; bürgerlicher Name Kimberly Denise Jones) ist eine US-amerikanische Rapperin, Sängerin und Schauspielerin. Zu ihren größten Hits zählen Lady Marmalade und Whoa und Lighters Up. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Karriere 2 Diskografie 2.1 Studioalben 2.2 Kollaboalben 2.3 Remixalben 2.4…

Blackstreet

BLACKstreet BLACKstreet ist eine US-amerikanische R&B-/Hip-Hop-Gruppe. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Diskografie 2.1 Studioalben 2.2 Kompilationen 2.3 Singles als Leadmusiker 2.4 Singles als Gastmusiker 3 Auszeichnungen für Musikverkäufe 4 Quellen Geschichte BLACKstreet wurde 1992 gegründet und feierte 1993 erste Erfolge. 1994 veröffentlichte die Band ihr Debüt-Album BLACKstreet als Folge der 1993 veröffentlichten Debüt-Single „Baby Be Mine“,…

Ginuwine

Ginuwine Ginuwine (2007) Ginuwine (* 15. Oktober 1970 in Washington, D.C.; eigentlich Elgin Baylor Lumpkin) ist ein US-amerikanischer Contemporary-R&B-Sänger. Der bei Epic Records unter Vertrag stehende Ginuwine war vor allem in den USA Ende der 1990er Jahre einer der erfolgreichsten R&B-Künstler. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Diskografie 2.1 Studioalben 2.2 Kompilationen 2.3 Singles 2.4 Als Gastmusiker…